Bei Brand, Überschwemmung, Werkzeugcrash oder Produktionsausfall.
Wir bringen Ihre Spritzgießwerkzeuge in Rekordzeit wieder in Form und halten Ihre Lieferkette am Laufen.

24/7 Werkzeug-Notfall-Service

Brandschäden

Brände in Produktionshallen oder Werkzeuglagern verursachen häufig erhebliche Schäden und Verschmutzungen an Spritzgießwerkzeugen – sei es durch Hitze, Ruß oder Löschwasser.
Wir unterstützen Sie bei der schnellen Schadensbewertung und kümmern uns um Reinigung, Demontage und Instandsetzung betroffener Spritzgießwerkzeuge. Unsere Werkzeugsupportcenter sind auf die Wiederaufbereitung nach Brandschäden spezialisiert.
In enger Abstimmung mit allen Beteiligten sorgen wir dafür, dass die Werkzeuge kurzfristig wieder einsatzbereit sind und Produktionsausfälle minimiert werden.

brandschaden
korrision

Überschwemmung / Wasserschaden

Ob Starkregen, Hochwasser oder eine undichte Leitung: Eindringendes Wasser kann Werkzeuge stark beschädigen – sei es durch Korrosion, Verunreinigungen oder Kurzschluss in den Heißkanälen.
Wir organisieren die schnelle Abholung betroffener Werkzeuge, leiten Dekontaminationsmaßnahmen ein und übernehmen die komplette Instandsetzung.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Spezialfirmen für chemische Reinigung und Oberflächenbehandlung können wir auch bei großflächigen Wasserschäden eine zügige und gründliche Wiederherstellung sicherstellen

Werkzeugzeugcrash

Wenn im Produktions etwas schiefläuft, sind wir schnell zur Stelle.
Fehlbedienungen, verfahrensbedingte Fehler oder technische Defekte können zu Werkzeugschäden während der Produktion führen – vom Anfahrunfall bis zum kompletten Crash. In solchen Fällen ist eine schnelle Beurteilung und Instandsetzung der Spritzgießwerkzeuge entscheidend.

Unsere erfahrenen Werkzeugmacher analysieren den Schaden, setzen betroffene Komponenten instand oder fertigen sie kurzfristig neu. Je nach Umfang führen wir die Reparatur direkt vor Ort oder in einem unserer Werkzeugsupportcenter durch.

handling einheit

Bediente Branchen & Applikationen

automotive_weiss

Automotive, Land- & Baumaschinen

electro_weiss

Elektrogeräte, Elektrowerkzeuge, elektrische Gartengeräte

weisse-ware_weiss

Weiße Ware, Konsumgüter

logistik_weiss

Verpackungen für Lager & Logistik

packaging_weiss

Verpackungen, Kappen, Verschlüsse

medical_weiss

Medizin- & Labortechnik

stecker_zahnrad

Stecker, Steckverbinder, Zahnräder, Antriebselemente

automotive_weiss

Automotive, Land- & Baumaschinen

electro_weiss

Elektrogeräte, Elektrowerkzeuge, elektrische Gartengeräte

weisse-ware_weiss

Weiße Ware, Konsumgüter

logistik_weiss

Verpackungen für Lager & Logistik

packaging_weiss

Verpackungen, Kappen, Verschlüsse

medical_weiss

Medizin- & Labortechnik

stecker_zahnrad

Stecker, Steckverbinder, Zahnräder, Antriebselemente

So läuft ein Werkzeug-notfall-projekt bei uns ab

  1. Anruf bei unserer 24/7-Hotline
    Wir nehmen Ihre Anfrage direkt auf – ohne Umwege.
  2. Vor-Ort-Begutachtung innerhalb 24h
    Unsere Projektmanager und Werkzeugmacher begutachten die Schäden an den Spritzgießwerkzeugen Vorort und erstellen einen Maßnahmenplan.
  3. Sofortmaßnahmen einleiten
    Abholung der Werkzeuge, Abstimmung mit allen Projektbeteiligen – alles wird durch unsere Projektmanager koordiniert.
  4. Instandsetzung der Spritzgießwerkzeuge in unseren Supportcentern
    In einem unserer drei Standorte werden die Werkzeuge vollständig aufgearbeitet.
  5. Try-Out & Anpassung
    Wir führen die Bemusterungen durch und passen die Werkzeuge an neue Spritzgießmaschinen an.
  6. Produktionsanlauf sichern
    Nach nur wenigen Wochen ist die Serienfertigung mit den Spritzgießwerkzeugen wieder möglich.

Praxisbeispiel – Wiederherstellung nach Großbrand

Nach einem Brand in einem Produktionswerk waren über 60 Spritzgießwerkzeuge teilweise stark beschädigt. Der Produktionsstillstand stellte unseren Kunden sowie den beteiligten OEM vor große Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf Lieferverpflichtungen und Zeitdruck.

In enger Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten haben wir die Werkzeuge innerhalb weniger Wochen instand gesetzt und den Wiederanlauf der Produktion an einem Ausweichstandort begleitet.

Werkzeug-Notfall-Service

Ihr Ansprechpartner

_DSC9811

Jörg Seibert

Leiter Werkzeug-Support-Center
Spritz- und Druckguss

Sie möchten mehr über Werkzeug-Notfall-Service erfahren? Dann setzen Sie sich mit uns in Kontakt. Unser Team stehen Ihnen beratend zur Seite.

_DSC9811

Jörg Seibert

Leiter Werkzeug-Support-Center
Spritz- und Druckguss

Sie möchten mehr über Werkzeug-Notfall-Service erfahren? Dann setzen Sie sich mit uns in Kontakt. Unser Team stehen Ihnen beratend zur Seite.

Warum wir? – Ihre Vorteile im Notfall

  • Über 100 Werkzeuge in den letzten 4 Jahren nach Werksbränden oder -Überschwemmung erfolgreich wiederhergestellt.
  • Eingespielt Projektteam aus Projektmanagern, Werkzeugmachern und Anwendungstechnikern
  • Drei spezialisierte Werkzeug-Support-Center mit unterschiedlichem Werkzeugfokus und starkes, eingespieltes Partnernetzwerk
  • Europaweit in Regel in unter 24 Stunden vor Ort bei Ihnen.

PERFEKT VERNETZT MIT UNSEREM SUPPORT

Verfolgen Sie den Status und die durchgeführten Arbeiten an Ihren Spritzgießwerkzeugen jederzeit und an jedem Standort – in Echtzeit! Mit unserer digitalen Tool-Support-Management-Plattform (TSM) haben Sie über PC oder Smartphone jederzeit Zugriff auf detaillierte Wartungs- und Reparaturprotokolle.

  • Lückenlose Dokumentation: Alle durchgeführten Maßnahmen werden mit präzisen Beschreibungen und hochauflösenden Bildern erfasst.
  • Echtzeit-Überblick: Verfolgen Sie den Fortschritt der Arbeiten an Ihrem Werkzeug transparent und effizient.
  • Detaillierter Abschlussbericht: Nach jeder durchgeführten Wartung oder Reparatur erhalten Sie eine vollständige Dokumentation samt Bildmaterial.
20220706_131017

Fertigungstechnologien

Werkzeugsupporcenter Dieburg Nord & West

Technologie Max Arbeitsbereich Max Teilegewicht Anzahl Maschinen
Fräsen 1800 mm x 2000 mm x 1100 mm 5000 kg 7
Erodieren 1270 mm x 1770 mm x 1100 mm 7500 kg 2
Drehen Ø 850 mm x 1000 mm 2000 kg 4
Tieflochbohren 1600 mm x 1000 mm x 1200 mm 8000 kg 1

Werkzeugsupporcenter Marburg

Technologie
(Partner)
Max Arbeitsbereich Max Teilegewicht Anzahl Maschinen
Fräsen 13400 mm x 3400 mm x 1600 mm 16000 kg 20
Fräsen & Bohren 3500 mm x 2500 mm x 1600 mm 20000 kg 2
Erodieren / EDM / WEDM 1850 mm x 3000 mmm 30000 kg 5
Tieflochbohren 3200 mm x 2000 mm x 1250 mm 20000 kg 6

Weitere technologien

  • WIG- & Laserschweißen
  • Tuschierpresse > 300 t
  • 2 Messmaschinen
  • Partnernetzwerk mit bis 4000 t für Spritzguss
  • Partnernetzwerk mit bis 3200 t für Druckguss
_DSC4237